
Advanced Seminarreihe ENWAKO®
Voraussetzungen für die Zulassung:
- Basisausbildung ENWAKO® mit bestandener schriftlichen und mündlichen Prüfung
- mindestens 12 Monate praktische Erfahrung
- schriftliche Bewerbung zur Advanced Seminarreihe ENWAKO®
Diese Seminarreihe findet nur alle 2 Jahre statt.
Seminarzeiten:
- Freitag 09 Uhr bis 17 Uhr
- Samstag 09 Uhr bis 17 Uhr
- Sonntag 09 Uhr bis 14 Uhr
Unsere Seminarreihe 2025 ist ausgebucht. Vielen Dank.
Die neue Ausbildungsreihe zum ENWAKO Advanced Therapeut/ Trainer beginnt im April 2027.
Die schriftliche Anmeldung ist ab sofort möglich.
Termine:
Advanced Seminar Teil 1 vom 16.04. bis 18.04.2027
Advanced Seminar Teil 2 vom 16.07. bis 18.07.2027
Advanced Seminar Teil 3 vom 08.10. bis 10.10.2027
Advanced Seminar Teil 4 vom 28.01. bis 30.01.2028
Advanced Seminar Teil 5 vom 24.03. bis 26.03.2028
Die Kosten je Advanced-Seminar-Teil belaufen sich auf 899.- Euro pro Teilnehmer/in
Die Advanced Seminare (1-5) sind nur zusammen buchbar.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 6-8 Personen begrenzt.
Insgesamt umfasst die Ausbildung zum Advanced ENWAKO Trainer über 110 Unterrichtseinheiten.
Nachfolgende Aufzählung der Seminarinhalte ist nicht identisch mit der Reihenfolge in der Ausbildung.
Inhalte der Advanced ENWAKO® Seminare:
- Erweiterte Grunduntersuchung
- Explizite Fragen zu visuellen Tests
- Erweiterung der BasisAusbildung ENWAKO®: Ergänzung auf 19 Trainings-Lektionen Einfügen zusätzlicher Optionsübungen
- Repetition der Übungen
- Neues und altes Wissen wird vertieft
- Besprechen praktischer Fälle
- Die Philosophie und Denkweise der ENWAKO®-Methode wird vertieft. Dabei stehen die praktischen Übungen und die Selbsterfahrung an erster Stelle. Hilfestellungen, Tipps und Tricks runden die Seminare ab.
Der Van Orden Stern und seine Besonderheiten
Hörverarbeitung und Testung
Visuelle Wahrnehmung
- Grundlagen
- Anatomie des Auges
- Wir vertiefen unser Wissen über Myopie, Hyperopie, Astigmatismus, latentem Schielen, Winkelfehlsichtigkeit etc.
- Training / spezielle Herangehensweisen bei oben genannten Sehstörungen
- Spezielle, geeignete Hilfsmittel werden vorgestellt
Einflüsse der Alterungsprozesse
Besonderheiten bei Erwachsenen
Erwachsene entwickeln oft starre Verhaltensstrukturen, um ihre Probleme kompensieren zu können. Auffälligkeiten im sozialen Bereich und unterschiedlichste körperliche Beschwerden können sich zeigen, die ihnen zunehmend zur Belastung werden.
- Kenntnisse der Hintergründe werden vermittelt
- Verstehen-Können und das Berücksichtigen der aktuellen Situation bei erwachsenen Klienten
Stimulation der wahrnehmenden Haut-, Faszien-, Muskel-, Sehnen-, Knochen & Gelenkstrukturen
Übungen für Gleichgewicht, Koordination und visuelle Wahrnehmung
Erlernen einfacher Entspannungstechniken
Trainingsaufbau Lernen und Konzentration
Trainingsaufbau bei Lern-, Lese- und Rechtschreibschwäche
- Welche Rolle spielt dabei eine zugrundeliegende inadäquate visuelle Verarbeitung?
- Worauf achte ich speziell beim Training mit betroffenen Schulkindern?
- Wie bringe ich Informationen vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis?
- Neue, unterstützende und ergänzende Übungen zu dieser Thematik werden vermittelt.
Trainingsaufbau Mathematik Dyskalkulie
Das Zurechtfinden im Zahlenraum ist nicht für alle Menschen selbstverständlich. Mathematik wird auch mit Rhythmus und räumlichem Sehen in Verbindung gebracht.
Dort setzen wir deshalb, mit unserem Training, gezielt an.
- Zusammenhänge werden erklärt und praktisch umgesetzt
- Neue, ergänzende Übungen und unterstützende Spiele zu dieser Thematik werden vermittelt
Wahrnehmung und Frequenzen
Hier wird breites Wissen über das Thema Farblichtanwendung / Farbtherapie / Syntonics vermittelt. Dieses Tool ist sehr wichtig für alle praktizierenden ENWAKO® Trainer.
Im Zentrum stehen die Wirkung der verschiedenen Frequenzen auf Gehirn, Körper, Geist, Seele und die Entwicklung.
- Frequenzen nutzen, um ein Gleichgewicht zwischen dem sympathischen und dem parasympathischen System herzustellen. Wie geht das?
- Welchen Nutzen kann der Klient aus dieser Anwendung ziehen?
- Wie wirken sich die unterschiedlichen Frequenzen auf den Van Orden Stern, das Verhalten, das Lernen, die Motorik, die Entwicklung, die Stimmung und die Basiswahrnehmung des Klienten aus?
Trainingsaufbau für Kinder im Kindergartenalter
Unser Fokus wird auf Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich der Selbstwahrnehmung gerichtet.
Eine gestärkte innere Sicherheit unterstützt das Reifen von Bewegungsmustern, Gleichgewicht, visueller und auditiver Verarbeitung.
Die Festigung dieser Basisfähigkeiten ermöglicht erst die Koordinationsfähigkeit der unterschiedlichen Sinneskanäle untereinander. Zudem fördern die gebildeten Automatisierungsprozesse die Fähigkeiten Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer, die vom künftigen Lebensumfeld erwartet werden.
- Förderung durch unterschiedlichste Interaktionen wie Blickkontakt, Berühren, (sich)Spüren und (sich)Hören
- Umsetzung in die Praxis
Abbschluss zum Advanced ENWAKO® Trainer:
Schriftliche, praktische und mündliche Prüfung